Facharztprüfungen

Die Facharzt-Prüfung Urologie besteht aus zwei theoretisch-schriftlichen und einem praktisch-mündlichen Teil.

1. Theoretisch-schriftliche Prüfungen

  • Chirurgisches Basisexamen (Core Surgical Exam): Es handelt sich um eine schriftliche Prüfung, welche von der Prüfungskommission des Vereins Basisexamen für eine chirurgische Facharztweiterbildung (nachstehend Verein Basisexamen) durchgeführt und bewertet wird. Das Prüfungsresultat wird durch sie schriftlich und mit Rechtsmittelbelehrung eröffnet.
    Zum chirurgischen Basisexamen
  • Theoretisch-schriftliche Prüfung: Bestehen der theoretischen Prüfung des EBU (MC-Prüfung mit Beantwortung von 100 Fragen innert 2 Stunden). Sie wird online durchgeführt.
    Zur theoretisch-schriftlichen Prüfung

2. Praktisch-mündliche Prüfung

Bei der praktisch-mündlichen Prüfung wird die praktische Tätigkeit der Kandidatin oder des Kandidaten im Operationssaal und anschliessend ihr bzw. sein Wissen mittels Fallbeispielen geprüft. Die Prüfung dauert etwa 2 Stunden, davon etwa 1½ Stunden im Operationssaal und ½ Stunde Fallbesprechung.

Zur praktisch-mündlichen Prüfung

Prüfungsmodalitäten

Zeitpunkt der Prüfung

  • Das chirurgische Basisexamen (Core Surgical Exam) wird in der Regel nach dem obligatorischen Jahr in Chirurgie abgelegt.
  • Es empfiehlt sich, das theoretisch-schriftliche Fachexamen des EBU frühestens im letzten Jahr der reglementarischen Weiterbildung abzulegen.
  • Zum praktisch-mündlichen Prüfungsteil wird nur zugelassen, wer das Basisexamen (Core Surgical Exam) sowie die EBU-Prüfung bestanden hat.
Zulassung

Zur Facharztprüfung wird nur zugelassen, wer über ein eidgenössisches oder anerkanntes ausländisches Arztdiplom verfügt.

Ausführliche Informationen zu den einzelnen Prüfungsteilen sowie die entsprechenden Anmeldeformulare finden Sie auf den jeweiligen Prüfungsseiten.

Nützliche Dokumente